Gampp Immobilien

Kapital aufbauen und Steuern sparen

Investieren Sie in die Zukunft! Entdecken Sie einzigartige Kapitalanlagen, die Ihnen langfristige Renditen sichern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine erfolgreiche Immobilieninvestition.

  • Attraktive Steuervorteile durch Denkmalabschreibung

  • Nachhaltige Wertsteigerung in begehrten Lagen

  • Sichere Kapitalanlage mit Kulturerhalt

Ihre Vorteile auf einen Blick

Investieren in Immobilien bietet langfristige Wertsteigerung und stabile Erträge. Bei Gampp Immobilien profitieren Sie von umfassender Marktkenntnis und individueller Beratung. Unsere transparenten Angebote helfen Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Jetzt Traumimmobilie anfragen!

Historie

Erfolgreich vermittelte Projekte

Sehen Sie hier, welche großartigen Immobilien wir vermitteln und in der Vergangenheit schon vermitteln durften.

  1. Leipziger Str.

    Magdeburg

    2023
  2. Pfaffendorfer

    Leipzig

    2008
  3. Schützenhaus Str. 8

    Leipzig Ost

    2025
  4. Teschemacher Hof

    Wuppertal

    2024

Beispielkalkulation

Wie rechnet sich eine Denkmalschutzimmobilie?

Hier ein fiktives Rechenbeispiel, um aufzuzeigen wie sich Denkmalschutzimmobilien steuerlich rechen und so Kapitalgewinne realisierbar machen.

Kaufpreis der Wohnung: 

350.000 €

Dieser teilt sich wie folgt auf:

Sanierungskosten 75%: 

262.500 €

Altbausubstanz 10%: 

35.000 €

Bodenwert 15%:

52.500 €

Die Sanierungskosten sind bei diesem Projekt mit 75% ausgewiesen, das heißt diese 75% dürfen Sie über die nächsten 12 Jahre steuerlich geltend machen. Bei unserem Beispiel also 262.500 €.

Als Eigennutzer der Wohnung können Sie die Sanierungskosten anteilig verteilt auf 10 Jahre mit 9% pro Jahr abschreiben. Als Investor können Sie die Sanierungskosten in den ersten 8 Jahren ebenfalls mit 9% pro Jahr und in den folgenden 4 Jahren mit 7% pro Jahr abschreiben.

Berechnung der Steuerersparnis

262.500 Euro (Sanierungskosten) * 9 % (jährliche Abschreibungshöhe) = 23.625,- Euro

Die Sanierungskosten werden mit Ihrem persönlichen Einkommenssteuersatz multipliziert. Gehen wir davon aus, der persönlicher Einkommenssteuersatz liegt bei 40%, dann stellt sich das folgendermaßen dar:
23.625 Euro * 40% = 9.450,- Euro

Hier würden Sie also jährlich 9.450,- Euro an Einkommenssteuer einsparen. Zusätzlich gibt es bei diesem Projekt je Wohneinheit noch 6.000 Euro Tilgungszuschuss, den Sie nicht zurückbezahlen müssen!

Kundenstimmen

Das sagen langjährige Kunden zu Service, Leistung und Zusammenarbeit mit uns.

Über uns

Denkmalimmobilien & Kapitalanlagen vom Profi

Als erfahrene Expertinnen und Experten für Denkmalimmobilien und Kapitalanlagen begleiten wir Sie kompetent auf dem Weg zu Ihrer wertbeständigen Investition.

Mit umfassendem Know-how im Bereich Denkmalschutz und Immobilienvermittlung sorgen wir dafür, dass Sie von attraktiven Steuervorteilen und nachhaltigen Wertsteigerungen profitieren.

Vertrauen Sie auf professionelle Beratung und individuelle Betreuung – für eine sichere und renditestarke Kapitalanlage mit historischem Mehrwert.

Newsletter

Neue spannende Objekte

Sie haben noch nicht das passende Objekt gefunden? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Objekte frisch in Ihr E-Mail-Postfach!

Jetzt abonnieren

Ihr Vorteil

Abwicklung durch Spezialisten

Wir bieten Ihnen umfassenden Service, von der Auswahl der richtigen Immobilie, dem richtigen Finanzierungskonzept, bis zur ersten Vermietung.

Persönliche Betreuung

Während des gesamten Prozesses begleiten wir Sie persönlich.

Fachliche Expertise

Immobilienwirtschaftsstudium und fortlaufende Weiterbildung.

Kontakt

Schreiben Sie uns noch heute, um  Ihr individuelles Konzept zum Aufbau oder Erweiterung Ihres Immobilienbestandes zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen zu Kapitalanlageimmobilien

  • Ab wann kann man sich eine vermietete Kapitalanlageimmobilie leisten?

    Eine vermietete Kapitalanlageimmobilie ist grundsätzlich dann finanzierbar, wenn Sie über ein regelmäßiges, sicheres Einkommen verfügen und die monatlichen Kreditraten – auch im Fall von Mietausfällen – zuverlässig bedienen können. Banken achten besonders auf eine gute Bonität, ein festes Gehalt und ausreichend Sicherheiten. Idealerweise sollten Sie bereits die Kaufnebenkosten (ca. 10–15 % des Kaufpreises) aus eigenen Mitteln aufbringen können

  • Wieviel Eigenkapital benötige ich?

    Als Faustregel gilt: Mindestens 20 % des Kaufpreises sollten als Eigenkapital vorhanden sein, um solide Konditionen zu erhalten. In vielen Fällen reicht es aber auch, wenn Sie die Kaufnebenkosten (Notar, Grunderwerbsteuer, Makler) aus Eigenmitteln zahlen können. Je mehr Eigenkapital eingebracht wird, desto günstiger sind meist die Finanzierungskonditionen

  • Ab welchem Einkommen lohnt sich eine Denkmalschutzimmobilie?

    Eine Denkmalschutzimmobilie lohnt sich besonders für Personen mit einem hohen zu versteuernden Einkommen, da die steuerlichen Vorteile (Abschreibungen) am stärksten wirken. Empfehlenswert ist ein Bruttojahreseinkommen ab etwa 90.000 € bis 100.000 € – dann profitieren Sie optimal von den Steuervorteilen. Für Ledige kann sich eine Investition ab einem zu versteuernden Einkommen von ca. 40.000 € lohnen, für Verheiratete ab etwa 80.000 €

  • Ab wann kann ich die Immobilie sinnvoll verkaufen?

    Generell empfiehlt es sich, bei hohen Marktpreisen oder nach Ablauf steuerlicher Fristen zu verkaufen.
    Oft spielen aber individuelle Gründe eine größere Rolle als die reine Preisoptimierung